Für die ersten 3 Monate in Neuseeland braucht man kein Visum wenn man aus einem "visa-waiver" Land kommt. Deutschland, und ich glaube auch alle anderen europäischen Länder, gehören dazu.
Wenn man gerne länger bleiben möchte muss man beweisen, dass man:
- gesund ist (Medical certificate)
- einen guten Charakter hat (keine Polizeiakte)
- dass man genug Geld hat (1000 NZ$/Monat/Person)
- dass man die Absicht hat wieder abzureisen (Flugtickets)
Man braucht außerdem je 2 Passbilder (je 4 wenn man noch das Medical certificate ausfüllen muss) und einen Pass, der noch Minimum 3 Monate am Abreisetag aus Neuseeland gültig ist (Also Zeit, die man bleiben möchte + Zeit bis zur Abreise + 3 Monate).
Einen Antrag kann man auch noch stellen wenn man bereits in NZ ist und merkt, dass man verlängern möchte. Sie machen es einem leicht und man kann einen Antrag einfach Online stellen; kein Besuch in einer Botschaft nötig. Wenn man als Paar oder Familie kommt, muss nicht unbedingt jeder einen eigenen Antrag stellen. Man kann den Partner in den Antrag integrieren, allerdings geht das dann nur in Papierform. Das Formular heißt INZ 1017 (für die Auckland Region, habe ich gesehen, gibt es extra Formular. leider weiß ich nicht was es damit auf sich hat). Einfach ausdrucken, ausfüllen und an "Hamburg Visa Application Centre, Regus Hamburg Fleethof GmbH & Co.KG, Stadthausbrücke 1-3, 20355 Hamburg", zusammen mit dem Medical Certificate (falls benötigt) und den Pässen (Einschreiben!) schicken. Wer Hilfe beim Ausfüllen braucht kann sich den Visitor Visa Guide durchlesen.
Eine etwas knifflige Sache bei dem Visum ist das Medical certificate. Es beinhaltet den Besuch bei einem vorgegebenen Arzt mit Untersuchung und Bluttests, sowie evtl. ein Thoraxröntgen um nachzuweisen, dass man nicht an Tuberkulose erkrankt ist.
Wann und wer das braucht ist kompliziert. Jeder der <6 Monate bleibt ist erst mal aus dem Schneider, wenn ich es richtig verstanden habe, und jeder der >12 Monate bleiben möchte muss das auf jeden Fall machen. Dazwischen wird es undurchsichtig.
Ein Röntgenbild war nicht nötig, weil wir aus einem Land mit geringer Tuberkulose Inzidenz kommen und weniger als 3 Monate Urlaub in solchen Ländern mit hoher Inzidenz (z.B. 3 Wochen Thailand) gemacht haben.
Wenn man unsicher ist wegen des Medical Certificate, dann schickt man den Visaantrag erstmal ohne weg. Das sagte man mir am Telefon.
Gesagt, getan. Unsere Visa kamen ohne eine Aufforderung für eine medizinische Untersuchung (das Formular heißt INZ 1007) zurück.
Genug Geld heißt für die Neuseeländer, dass man 1000 NZ$ pro Monat/Person nachweisen kann. Wenn man schon eine Unterkunft für die Zeit hat, dann sind es nur 400$/Monat und Person. Da wir ja in einem Zelt schlafen und somit keine gebuchte Unterkunft für die gesamte Länge unseres Aufenthaltes nachweisen können, müssen wir für 7 Monate 14.000 NZ$ Rücklagen nachweisen; natürlich exklusive der Flüge.
Flüge kann man übrigens schon vor Genehmigung der Visa kaufen. Die Neuseeländer sind da (ganz im Gegenteil zu den USA) nicht böse wegen vorschneller Buchungen. Die gebuchten Rückflüge zählen auch gleich als Absichtsbeweis, dass man vorhat wieder auszureisen.
Kosten: Am 01.8.2016 wurden die Gebühren nach oben angepasst. Wir mussten nun insgesamt 151€ bezahlen und das setzt sich folgendermaßen zusammen:
Visa Fee = 100€
Immigration Levy = 10€
Service Fee = 23€
Courier Fee = 18€
Die Versandgebühren (CourierFee) entstanden, weil der ganze Antrag (inkl. Pässe) von Hamburg weiter nach Großbritannien verschickt wurde. Das steht auch nirgendwo zu lesen, scheint aber normal zu sein.
Ende gut alles gut! Was haben wir also nach ca. 17 Tagen zurück bekommen?
Jeder von uns hat ein 9-Monatsvisum bekommen (obwohl wir nur für 7 uns beworben hatten). Damit dürfen wir beliebig oft einreisen, ab dem ersten Einreisetag können wir uns innerhalb von 18 Monaten 9 Monate im Land aufhalten. Arbeiten dürfen wir nicht, aber max. 3 Monate studieren....(?!)
Letzter Tipp: Das Visum ist für die Einreise ab sofort für 6 Monate gültig. Man sollte das Visum also nicht zu früh vor Abreise beantragen.
Alle und weitere Informationen findet ihr auf http://www.immigration.govt.nz/.
Hier noch eine Zusammenfassung der Dinge die wir dabei hatten und gebraucht haben bzw. gebraucht hätten:
Was wir dabei hatten:
- Das D160 Bestätigungsformular
- Kontoauszug um die Liquidität für die Reise zu bestätigen
- Reisepass
- DHL Express Brief
- Adresse vom Hiker Hostel und dem Appalachian Conservancy
- Stichpunktartige Übersicht wann wir ungefähr wo seien werden
- Mietvertrag unserer Wohnung
- Studienbescheinigung
- Gewerbeanmeldung
Was wir gebraucht haben:
- Das D160 Bestätigungsformular
- Kontoauszug um die Liquidität für die Reise zu bestätigen
- Reisepass
- DHL Expressbrief
Was noch gut gewesen wäre:
- Biometrische Passbilder.
Der Grund hierfür: Die Bilder welche man beim Ausfüllen des D160 Formulares hochlädt werden von der Website ziemlich übel runter gerechnet und sehen schmierig aus (egal in welcher Qualität sie hochgeladen werden). Das wurde auch prompt am ersten Schalter beanstandet, aber wir hatten Glück und die nette Dame hat es irgendwie so einrichten können, dass die Bilder doch akzeptiert wurden. In Frankfurt stehen allerdings in der Schalterhalle noch zwei Passbildautomaten, die einen in diesem Fall retten können
Sonstiges:
- DHL Expressbrief: So sieht er aus!
Jippih, wir haben unsere Visa!
Unser
heutiger Besuch in der amerikanischen Botschaft war spannend und
startete mit einer langen Schlange vor dem Eingang. Kaum hatten wir uns
eingereiht wurde ich darauf hingewiesen, dass ich mit Handy nicht ins
Gebäude dürfte. Das hatte ich zwar schon gewusst und hatte auch was von
einem "Kiosk" gelesen, in dem man sein Handy wohl lassen könnte. Der
Kiosk stellte sich als ein Blumenladen an der Ecke neben der
U-Bahn-Haltestelle raus, an der wir zuvor ausgestiegen waren....hätten
wir bloß vorher gewusst dass das der "Kiosk" sein sollte. Aber war ja
nicht so schlimm...die Schlange war sowieso lang genug. Während ich also
einen kleinen Ausflug zurück zur Haltestelle machte, stand Henning brav
an (der Tipp sich warm anzuziehen war Gold wert! Danke Cör!) und wir
hatten keine Verzögerung. Andere hatten weniger Glück und mussten den
Weg zum "Kiosk" zweimal machen, nämlich dann wenn sie nicht nur das
Telefon wegbringen mussten sondern später merkten, dass sie auch
nicht den richtigen Briefumschlag mitgebracht hatten. Leute, wenn ihr
vorhabt dort ein Visum zu beantragen bringt unbedingt einen DHL Express Brief (ca. 10€) mit!
Nach
mehrerem Schlangenstehen, Sicherheitskontrolle, Schaltern, Checks,
Fingerprints und einem 5 Minuten Interview hatten wir nach etwas über 2
Stunden unsere Zusage für unsere Visa. Sie werden uns hoffentlich in ein
paar Tagen, zusammen mit unseren Pässen zugeschickt...mit dem ollen,
teuren, gelben Umschlag.
Schaut euch hier die Zusammenfassung an.
Falls euch der Inhalt des Interviews noch interessiert:
Wir konnten als Paar mit gemeinsamen Wohnsitz das
Interview zusammen machen und wurden erstmal nach unserem
"Beziehungstatus" gefragt. Danach interessierte sich die Dame am
Schalter für unseren Beruf (Selbstständig und Student) und ich musste
auf die Frage ob die Uni mir für die Zeit der Reise freigäbe erklären,
warum ich zum Start der Reise kein Student mehr sein werde. Nach der
Studienbescheinigung hat sie natürlich auch gefragt. Von uns beiden
wollte sie einen Finanznachweis in Form von Kontoauszügen sehen. Die
Frage: "Warum machen sie so eine Wanderung?" Machte uns erst mal ratlos.
Wir schauten uns an und grinsten blöd und jeder wusste was der andere
dachte, nämlich dass wir das selbst noch nicht so genau wissen und das
eine echt gute Frage ist. Henning rettete uns mit der spontanen Antwort:
"zur Selbstfindung", was, wie ich finde, ein sehr guter Überbegriff
ist. Als letztes wollte sie noch wissen ob wir sowas schon mal gemacht
hätten. Naja, wandern waren wir schon mal und mit Gepäck auf dem Rücken
kenn ich mich auch aus, aber eigentlich gibt es wenig Vergleichbares.
Nun gut, Visa haben wir ja.
Die Fragen warum wir so weit laufen wollen und auf jeden Komfort
verzichten und vorallem wofür wir es durchhalten wollen, sollten wir uns
vielleicht noch selbst beantworten bevor es am 1. April in die USA
geht.